Im zweiten Teil steht die praktische Anwendung des Ansatzes im Mittelpunkt.Die Stärke des Intersektionalitätsansatzes liegt vor allem darin, dass er Wechselwirkungen sozialer Benachteiligungen in den Blick nimmt und dadurch einen sehr differenzierten Blick sowie einen Perspektivenwechsel ermöglicht.
Es ist empfehlenswert, an beiden Teilen teilzunehmen.
Referentin:
Julia Cholewa
IniKo-Projekt
Refugio München
Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenfrei.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.