Kommende Veranstaltungen
- Online-Fortbildung: Ist Trauma ansteckend? Wie erhalte ich meine Empathie und wie schütze ich mich im Beratungsalltag mit schwerbelasteten Menschen- 27.03.2025 - 27/03/2025 - 9:00 - 16:30
- Online-Fortbildung: Soziale Arbeit mit Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte zwischen Kultursensibilität und Kulturalisierung - Impulse für eine kultur- und diskriminierungsreflexive Gestaltung von Beratungs- und Betreuungskontexten- 01.04.2025 - 01/04/2025 - 9:00 - 16:30
- Online-Fortbildung: Gestalterische Möglichkeiten zur Unterstützung von traumatisierten geflüchteten Kindern- 01.04.2025 - 01/04/2025 - 16:00 - 19:00
- Online-Fortbildung: Acceptance- und Commitmenttherapie (ACT) bei PTBS – von der Kunst, Schmerzhaftes zu akzeptieren und neue Wege zu gehen- 02.04.2025 - 02/04/2025 - 10:00 - 15:00
- Online-Fortbildung: Negativer Bescheid, Rückkehr, Abschiebung – was, wenn nichts mehr geht? Stärkung für begleitende Fachkräfte, rechtliche Perspektiven, Selbststabilisierung und hilfreiches Handeln- 03.04.2025 - 03/04/2025 - 9:00 - 16:30
- Online-Fortbildung: Kinder zwischen zwei Welten - transnationale Kindheiten im pädagogischen Blick - 07.04.2025 - 07/04/2025 - 9:00 - 16:00
- Online-Fortbildung: Deeskalation- 07.05.2025 - 07/05/2025 - 13:00 - 17:00
- Online-Fortbildung: Suizidalität bei Geflüchteten- 09.05.2025 - 09/05/2025 - 9:00 - 16:30
- Online-Veranstaltung: „Von Jordanien nach Deutschland: Psychosoziale Versorgung vor Ort und Impulse für die Arbeit mit geflüchteten Menschen hier“ - 13.05.2025 - 13/05/2025 - 16:00 - 19:00
- Online-Fortbildung: „Sag’s einfach“ - Leichte Sprache, die Brücke zu mehr Teilhabe- 14.05.2025 - 14/05/2025 - 21/05/2025 - 16:00 - 19:00
- Online-Fortbildung: Stimmt denn die Geschichte? Die Einschätzung von Glaubwürdigkeit und der Umgang mit dem Zweifel in der Beratung und Therapie- 22.05.2025 - 22/05/2025 - 16:00 - 19:00
- Online-Fortbildung: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Menschen mit Fluchterfahrung- 23.05.2025 - 23/05/2025 - 9:00 - 16:30
- Online-Fortbildung: “Skills-Training der Affektregulation – ein kultursensibler Ansatz: STARK“ - Schulung zur Durchführung des manualisierten Behandlungsprogramms- 04.06.2025 - 04/06/2025 - 9:00 - 16:30
- Online-Fortbildung: „Was macht Rassismus mit Kindern?" - Impulse für eine rassismuskritische Pädagogik- 16.06.2025 - 16/06/2025 - 9:00 - 16:00
- Online-Fortbildung: Kooperationsfördernde Gesprächsführung mit Familien in Interkulturellen Settings- 24.06.2025 - 24/06/2025 - 9:00 - 16:30
- Online-Fortbildung: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und Schmerz- 02.07.2025 - 02/07/2025 - 16:00 - 19:00
- Online-Fortbildung: Intersektionale Ansätze in der Sozialen Arbeit im Kontext von Flucht und Migration: Eine kritische Perspektive und ihre Implikationen für die Praxis - 08.07.2025 - 08/07/2025 - 9:00 - 16:30
- Online-Fortbildung: "All inklusiv“ – vielfaltsorientierte und inklusive Kommunikationsmethoden- 14./15.07.2025 - 14/07/2025 - 15/07/2025 - 9:00 - 15:00
- Online-Fortbildung: Ist Trauma ansteckend? Wie erhalte ich meine Empathie und wie schütze ich mich im Beratungsalltag mit schwerbelasteten Menschen- 23.09.2025 - 23/09/2025 - 9:00 - 16:30
- Online-Fortbildung: Behandlung von Schlafstörungen bei Geflüchteten: Schulung zur Durchführung des manualisierten Behandlungsprogramms „STARS“ („Sleep Training adapted for Refugees“)- 24./25.09.2025 - 24/09/2025 - 25/09/2025 - 0:00