Eltern stärken – Familien unterstützen
Das muttersprachliche Elterntraining setzt auf die Stabilisierung von Familien durch Stärkung der Eltern. Es richtet sich an Familien mit Flucht- und Migrationshintergrund. Für das muttersprachliche Elterntraining erhielt Refugio München den Karl Kübel Preis 2013.
Was ist das muttersprachliche Elterntraining?
Für Mütter und Väter mit Flucht- und Migrationshintergrund bietet Refugio München muttersprachliche Elternseminare in mehr als 30 Sprachen an. Dieses präventive Programm erhöht die Erziehungsfähigkeit und stärkt damit alle Familienmitglieder.
Das Stadtjugendamt München unterstützt das Elternseminar.
Wie lange dauert das Training und wie läuft es ab?
In der Regel umfasst das Elterntraining 12 Sitzungen mit einer Sitzung pro Woche und dauert drei Monate. Es findet entweder in der Gruppe oder bei Bedarf auch einzeln zu Hause statt. Speziell ausgebildete, muttersprachliche Elterntrainerinnen und -trainer arbeiten mit den Familien an deren individuellen Herausforderungen, die durch das Leben zwischen zwei Kulturen auftauchen können. Das Training berücksichtigt immer die spezifische Lebenssituation der Familie.
Welche Themen können besprochen werden?
Voraussetzung für die Teilnahme
Ausschlusskriterien
- Aktuell kein Kontakt zwischen Eltern und Kind
- Akute Ehekonflikte
- Suchtproblematik bei Eltern oder Kind
- Massive Gewaltproblematik in der Familie
- Geistige Beeinträchtigung der Eltern
- Fehlende Kooperationsbereitschaft und/oder Problembewusstsein seitens der Eltern
Projektleitung/Kontakt
Frau Barbara Reich
Telefon: 089 / 98 29 57 37
barbara.reich@refugio-muenchen.de
Das muttersprachliche Elterntraining finden Sie ab Januar 2018 in der Elsässerstraße 33, 81667 München.