Hier finden Sie eine Auswahl von Artikeln und Beiträgen über Refugio München in öffentlichen Medien.
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Juli 2022
Psychosoziales Behandlungszentrum (PSZ) für Menschen mit Kriegs- und Fluchterfahrungen - BUNTE, 13.07.2022
„Ihr gesamtes Leben ist plötzlich weg“ – so unterstützt sie geflüchtete Kinder - Mediendienst Integration, 02.06.2022
Welche psychosoziale Hilfe gibt es? - Süddeutsche Zeitung, 02.05.2022
Krieg in der Ukraine: Der Frust der Freiwilligen - Münchner Ärztliche Anzeigen, April 2022
Ukrainische Kinder in München, kein Friede nach dem Krieg - Münchner Merkur, 30.03.2022
Viele Geflüchtete schwer traumatisiert: Experte erklärt, was Ukrainern am meisten hilft - NetDoktor.de, 23.03.2022
Alltag statt Mitleid: Was Geflüchtete jetzt brauchen - Augsburger Allgemeine, 09.03.2022
Was ist zu beachten, wenn man Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen will? - Süddeutsche Zeitung, 09.11.2021
Welche Hilfe erhalten traumatisierte Geflüchtete? - Münchner Ärtzliche Anzeigen, Juli 2020
Die Coronakrise in den Flüchtlingsunterkünften, „Kein Ort für Kinder“ - Donaukurier, 22.11.2019
Ärzte ziehen sich aus Ankerzentrum zurück - VICE, 08.10.2019
Wie Calaa versucht, die Folter im libyschen Gefangenenlager zu verarbeiten - Süddeutsche Zeitung, 04.10.2019
Streitgespräch: Verfolgt von den Erinnerungen - Süddeutsche Zeitung, 22.07.2019
Zwischen Furcht und Freiheit - Süddeutsche Zeitung, 22.07.2019
„Unsere Klienten sahen, wie Menschen ermordet oder von Bomben zerrissen wurden“ - ÄrzteZeitung, 07.12.2018
Interview mit Jürgen Soyer „Das ist eine Wahnsinns-Herausforderung für Ärzte“ - ZEIT ONLINE, 01.11.2018
Posttraumatische Belastungsstörungen: Ein Asylrecht, das krank macht - BSZ Bayerische Staatszeitung, 25.04.2017
Alpträume, Horrorbilder und große Angst - Süddeutsche Zeitung, 25.07.2016
Wenn traumatisierte Flüchtlinge alleingelassen werden - Süddeutsche Zeitung, 01.07.2016
„Ein Mädchen? Wirf es weg!“ - Süddeutsche Zeitung, 08.12.2015
Flüchtlingshelferin: „Kinder haben das Gefühl, sie müssten für ihre Eltern sorgen“ - Süddeutsche Zeitung, 06.12.2015
Der tägliche Kampf : Auch vier Jahre nach seiner Flucht leidet Mansur an den psychischen Folgen - Süddeutsche Zeitung, 06.12.2015
Refugio-Chef Soyer: Der Bedarf steigt - Süddeutsche Zeitung, 18.11.2015
Realisieren, dass man in Sicherheit ist - Süddeutsche Zeitung, 13.11.2015
Literatur und Flucht: Fremd oder Freund - chrismon.de – Das evangelische Online-Magazin, 10.2015
Wie fühlen sich Flüchtlinge? Freizeit heißt auf Arabisch „Leere Zeit“ - Süddeutsche Zeitung, 04.10.2015
Malen gegen das Trauma: Refugio eröffnet Kunstwerkstatt mit therapeutischen Angeboten für junge Flüchtlinge - Süddeutsche Zeitung, 25.09.2015
Mohammeds Zeichnung - ZEIT ONLINE, 27.08.2015
Flüchtlinge: Ahmed kann nicht atmen - Süddeutsche Zeitung, 14.06.2015
Kindliche Perspektive: der Kinderfotopreis München und Oberbayern - Deutsches Ärzteblatt, 2015
Versorgung von Flüchtlingen: „Dieses Sich-Einlassen auf andere Kulturen ist sehr bereichernd“
- ZDF, 06.11.2021
Das Trauma nach der Flucht - Bayerischer Rundfunk, 26.10.2021
Therapieplätze sind Mangelware - alpha-Forum, 23.07.2015
Jürgen Soyer, Geschäftsführer Refugio München
- Münchner Forum, 13.02.2023
Geflüchtete Menschen in München – Hilfe bei Traumatisierung, Ängsten, psychischen Leiden - BR, 18.01.2023
Der Tod von Melike Akbas – wenn Verzweiflung und Flucht auf europäische Asylpolitik treffen - BR24, 10.05.2022
Krieg und Flucht: Wenn Kinder nicht mehr leben wollen - BR24, 20.03.2022
„Nicht noch ein Krieg – ich weiß, was das bedeutet“ - Deutschlandfunk, 05.11.2021
Flucht und Trauma: Warum in Deutschland Therapieplätze für Migranten fehlen - BR Klassik, 12.12.2019
Musiktherapie für junge Flüchtlinge Hoffnung und Selbstbewusstein geben - Deutschlandfunk, 09.04.2016
Die Angst vor Männern bleibt