Wie wird Refugio München finanziert?
Der eingetragene Verein „IfF – Refugio-München e.V.“ hat das Ziel, das Behandlungs- und Beratungszentrum Refugio München zu betreiben. Im Jahr 2021 betrug unser gesamter Haushalt rund 4,4 Millionen Euro. Ein Viertel des Etats finanzierten wir über private Spenden und Mitgliedsbeiträge des Fördervereins, sowie Stiftungen und Bußgeldzuweisungen.


Unsere öffentlichen Zuschussgeber sind:

Landeshauptstadt München (für Bewohner der Stadt München) mit ca. 50%
- Amt für Wohnen und Migration (Sozialreferat) für psychotherapeutische Behandlung und Beratung von Geflüchteten und die Fortbildungsakademie Refugio transfer
- Stadtjugendamt (Sozialreferat) für die Kunstwerkstatt für Flüchtlingskinder und -jugendliche
- Stadtjugendamt (Sozialreferat) für das muttersprachliche Elterntraining
- Referat für Gesundheit und Umwelt für Begutachtung und ärztliche Beratung von Flüchtlingen








Wir werden von folgenden Wohlfahrtsverbänden, Verbänden und Vereinen finanziell unterstützt:


Bruderhilfe e.V.
der Freimaurer
Bayern-Süd


