Wie wird Refugio München finanziert?
Der eingetragene Verein „IfF – Refugio-München e.V.“ hat das Ziel, das Behandlungs- und Beratungszentrum Refugio München zu betreiben. Im Jahr 2022 betrug unser gesamter Haushalt rund 5,1 Millionen Euro. Ein Viertel des Etats finanzierten wir über private Spenden und Mitgliedsbeiträge des Fördervereins, sowie Stiftungen und Bußgeldzuweisungen.


Öffentliche Zuschussgeber

Landeshauptstadt München (für Bewohner der Stadt München) mit ca. 50%
- Amt für Wohnen und Migration (Sozialreferat) für psychotherapeutische Behandlung und Beratung von Geflüchteten, die Fortbildungsakademie Refugio transfer und Sozialberatung für Menschen aus der Ukraine
- Stadtjugendamt (Sozialreferat) für die Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung
- Stadtjugendamt (Sozialreferat) für das muttersprachliche Elterntraining
- Gesundheitsreferat für Begutachtung und ärztliche Beratung von Menschen mit Fluchterfahrung und das Mental Health Center Ukraine




Gefördert vom



Unterstützerverbund


Bruderhilfe e.V.
der Freimaurer
Bayern-Süd



Stiftungen, Verbände und Unternehmen























