Refugio München in 2021 – Wahrnehmen, Mitfühlen, Handeln!
Unser Jahresbericht gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere Arbeit und die verschiedenen Arbeitsbereiche sowie Projekte des letzten Jahres.
Liebe Freundinnen und Freunde von Refugio München, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
es ist schwer, einen Rückblick auf das Jahr 2021 zu machen, ohne auch auf das Jahr 2022 zu blicken. Denn der Ukraine-Krieg hat Bedrohung und Schrecken bis vor unsere Haustür gebracht. Der Frieden, den wir fast selbstverständlich jahrzehntelang in Deutschland genossen haben, scheint nicht mehr so selbstverständlich.
Für fast alle unserer Klientinnen und Klienten ist Friede schon lange nicht mehr selbstverständlich. Oder er ist gar nur eine Wunschvorstellung für die Zukunft. Im vergangenen Jahr erlebten wir mit Schrecken die Machtübernahme durch die Taliban. In großer Zahl waren unsere Klientinnen und Klienten aus Afghanistan wieder voll mit schrecklichen Bildern von Verfolgung und Gewalt. Sie waren voll von Angst.
Aber auch viele andere Kriege und Konflikte dieser Erde waren in Gesprächen, Tränen und hoffnungsvollen Wünschen Gegenstand der Arbeit von Refugio München.
Wie können wir alle, Sie und wir, das aushalten? Man kann ja nicht jeden Tag Leid und Krieg in der Ukraine, Syrien, Jemen, Kongo, Irak und und und wahrnehmen! Und doch ist es so wichtig, dass wir es wahrnehmen. Denn es betrifft Millionen von Menschen. Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer.
Vielleicht kann es hilfreich sein, wie wir es bei Refugio München machen. Wahrnehmen – sich empören und mitfühlen – handeln! Und handeln heißt, dass wir die einzelnen Menschen unterstützen. Aber wir arbeiten auch daran, dass wir ein menschliches Miteinander in unserer Gesellschaft haben, einen bunten Pluralismus an Meinungen leben und gute Lösungen für Probleme in der Gesellschaft finden.
Dieser Jahresbericht 2021 über die Arbeit von Refugio München zeigt viele Beispiele, was wir tun können. Und das ist oft mehr, als wir denken! Wir tun es mit Ihrer Hilfe, weil auch Sie handeln und unterstützen!
Wir danken allen sehr herzlich, die unsere Arbeit begleiten, die sich empören und mitfühlen und die ihren Beitrag dazu leisten, dass die Welt doch ein Stück friedlicher und besser wird!
Viel Freude und gute Gedanken wünschen Ihnen bei Lesen
Annette Hartmann und Jürgen Soyer
Geschäftsführung von Refugio München
Hier finden Sie einige Artikel aus dem Jahresbericht 2021: