Stellenangebote

Sie suchen sehr gute, fachliche und kollegiale Arbeitsbedingungen, sowie ein innovatives und spannendes Arbeitsumfeld in einer renommierten Non-Profit-Organisation?

Refugio München ist eine gemeinnützige Organisation und bietet seit 1994 für traumatisierte Geflüchtete Psychotherapie, Sozialberatung und Begutachtung an.

 

Stellenangebote bei Refugio München

 

 

Wir suchen ab 15. September 2023 für Eltern Aktiv – muttersprachliches Elterntraining eine*n

SOZIALPÄDAGOG*IN (w/m/d)

für 19,5 Stunden pro Woche

 

Das muttersprachliche Elterntraining ist ein Angebot an geflüchtete Eltern und an Eltern mit Migrationserfahrung zur Stärkung der Erziehungskompetenz. Wir bieten das Training in 30 Sprachen an und setzen an den Ressourcen der Eltern an.

Zu Ihren wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Bekanntmachung des Angebots und Netzwerkarbeit
  • Anmeldungsmanagement und Durchführung von Elterntrainings
  • Planung und Organisation von Gruppenangeboten und Einzeltrainings
  • fachliche Begleitung von Honorarmitarbeiter*innen, die Elterntrainings durchführen
  • konzeptionelle Weiterentwicklung des Angebotes

 

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (BA/Dipl.)
  • fachliches Wissen und Kompetenzen in Fragen zur Erziehung
  • Initiative und Einsatzbereitschaft
  • Erfahrungen in der Erwachsenenbildung
  • Erfahrung in Netzwerk- und Konzeptarbeit
  • Interesse und Erfahrung in der Arbeit mit anderen Kulturen
  • Fremdsprachkenntnisse sind von Vorteil
  • Flexibilität und Ideenreichtum bei der Suche nach Lösungen
  • Bereitschaft zur Fortbildung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • fundierte Kenntnisse in MS Office
  • gut strukturierte und selbständige Arbeitsweise mit ausgeprägtem Organisationstalent

 

Wir bieten Ihnen:

  • die Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten
  • eine spannende Stelle in einem interkulturellen Kontext
  • eine gute Einbindung in ein offenes und qualifiziertes Fachteam
  • Intervision, Supervision und Fortbildung
  • eine angemessene Bezahlung in Anlehnung an TVöD

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Besonders Interessent*innen mit eigenen Erfahrungen von Flucht und Migration möchten wir ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Interesse?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bevorzugt per E-Mail bis 30.07.2023 an barbara.reich@refugio-muenchen.de. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung nur pdf-Anhänge an. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Reich unter Tel. 089/98 29 57-37 zur Verfügung.
Eltern Aktiv – muttersprachliches Elterntraining, Refugio München, Elsässer Str. 33 81667 München

 

 

Wir suchen zum 15.07.2023 für die Asylsozialberatung mit Familien und unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten vorerst befristet als Elternzeitvertretung bis zum 30.09.2024 eine

SOZIALPÄDAGOG*IN/-ARBEITER*IN (w/m/d)

für 32 Stunden pro Woche

 

Die Asylsozialberatung bietet für Geflüchtete Information und Beratung zu aufenthaltsrechtlichen Fragen, sozialen Leistungen, Deutschkursen, Ausbildung und Arbeit sowie Fragen zum Leben in Deutschland an.

Zu Ihren wichtigsten Aufgaben gehören:

  • soziale Anamnesegespräche mit traumatisierten Geflüchteten
  • soziale Einzelfallberatung von Geflüchteten, die bei Refugio München in Psychotherapie sind
  • enge Fallkooperation mit Psychotherapeut*innen mit dem Ziel der psychischen Stabilisierung
  • Zusammenarbeit mit Dolmetscher*innen, Ärzt*innen, Rechtsanwält*innen & Sozialdiensten
  • Netzwerk- und Gremienarbeit im Bereich der Sozialen Arbeit für Geflüchtete

 

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik
  • Kenntnisse der einschlägigen Sozialgesetze und des Asyl- und Aufenthaltsrechts
  • teamorientiertes Arbeiten sowie Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrung in der Arbeit im interkulturellen Kontext
  • Belastbarkeit in der Arbeit mit psychisch erkrankten Klient*innen
  • respektvoller und Grenzen achtender Umgang mit Klient*innen
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Wünschenswert wären Kenntnisse in mindestens einer Sprache eines der Herkunftsländer der Geflüchteten

 

Wir bieten Ihnen:

  • die Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten
  • eine gute Einbindung in ein wertschätzendes, offenes und qualifiziertes Fachteam
  • Intervision, Supervision und Fortbildung

 

Die Bezahlung erfolgt nach TVöD Sue 12. Der Arbeitsort ist München.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Besonders Interessent*innen mit eigenen Erfahrungen von Flucht und Migration möchten wir ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Interesse?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bevorzugt per E-Mail bis 19.05.23 an birke.siebenbuerger@refugio-muenchen.de. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung nur pdf-Anhänge (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) an. Für
Rückfragen steht Ihnen Frau Siebenbürger (Fachbereichsleitung) unter der Telefonnummer 089/98 29 57-19 zur Verfügung.

 

 

Wir suchen zum 01.08.2023 (unbefristet) für die Asylsozialberatung in unserer Außenstelle in Landshut ein*e

SOZIALPÄDAGOG*IN/-ARBEITER*IN (w/m/d)

für 25 Stunden pro Woche

 

Die Asylsozialberatung bietet für Geflüchtete Information und Beratung zu aufenthaltsrechtlichen Fragen, sozialen Leistungen, Deutschkursen, Ausbildung und Arbeit sowie Fragen zum Leben in Deutschland an.

Zu Ihren wichtigsten Aufgaben gehören:

  • soziale Anamnesegespräche mit traumatisierten Geflüchteten
  • soziale Einzelfallberatung von Geflüchteten, die bei Refugio München in Psychotherapie sind
  • Soziale Gruppenarbeit mit geflüchteten Frauen und Kindern
  • enge Fallkooperation mit Psychotherapeut*innen mit dem Ziel der psychischen Stabilisierung
  • Zusammenarbeit mit Dolmetscher*innen, Ärzt*innen, Rechtsanwält*innen & Sozialdiensten
  • Netzwerk- und Gremienarbeit im Bereich der Sozialen Arbeit für Geflüchtete

 

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik
  • möglichst Kenntnisse der einschlägigen Sozialgesetze und des Asyl- und Aufenthaltsrechts
  • möglichst Erfahrung in der Flüchtlingsarbeit und im Umgang mit traumatisierten Geflüchteten
  • teamorientiertes Arbeiten sowie Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrung in der Arbeit im interkulturellen Kontext
  • Belastbarkeit in der Arbeit mit psychisch erkrankten Klient*innen
  • respektvoller und Grenzen achtender Umgang mit Klient*innen
  • Wünschenswert wären Kenntnisse in mindestens einer Sprache eines der Herkunftsländer der Geflüchteten

 

Wir bieten Ihnen:

  •  Eine sehr gute Einbindung in ein hochmotiviertes, qualifiziertes, wertschätzendes und
    offenes Fachteam in dem Sie eigenverantwortlich sowie gestalterisch tätig sein
    können
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Intervision, Supervision und Fortbildung
  • Anbindung an das Behandlungszentrum in München mit Fortbildungsinstitut und
    Forschungsabteilung
  • Angemessene Bezahlung in Anlehnung an den TVöD, betriebliche Altersvorsorge
  • Arbeitsort in der Außenstelle im „ Herzen“ von Landshut

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Besonders Interessent*innen mit eigenen Erfahrungen von Flucht und Migration möchten wir ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Interesse?

Die Stelle ist unbefristet. Wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bevorzugt per E-Mail bis 30.06.23 an julia.kuhlmey@refugio-muenchen.de. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung nur pdf-Anhänge (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) an. Für
Rückfragen steht Ihnen Frau Kuhlmey unter der Telefonnummer 0871/66 06 15-17 zur Verfügung.

 

 

Für die ambulante psychologische Beratung und psychotherapeutische Behandlung von
traumatisierten erwachsenen Geflüchteten aus verschiedensten Ländern suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt für die Außenstelle Landshut eine*n

PSYCHOLOGISCHE*N PSYCHOTHERAPEUTEN*IN (w/m/d)

es sind verschiedene Teilzeitmodelle (Jobsharing) mit einer Wochenarbeitszeit bis zu
32 Stunden möglich

 

Zu Ihren wichtigsten Aufgaben gehören:

  • soziale Anamnesegespräche mit traumatisierten GeflüchtetenDiagnostik, psychotherapeutische Beratung und Behandlung von Geflüchteten in
    Einzel- und Gruppensettings
  • Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
  • Bei Bedarf die Erstellung von Befundberichten

 

Wir erwarten:

  • Erfahrung in Diagnostik und Psychotherapie, gerne auch Traumatherapie
  • Approbation oder fortgeschrittene psychotherapeutische Weiterbildung
  • Teamorientiertes Arbeiten in einem multiprofessionellen Team (Sozialpädagog*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen & Dolmetscher*innen)
  • Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  • Erfahrung in der Arbeit mit anderen Kulturen wäre wünschenswert
  • Emotionale Belastbarkeit und reflektierter Umgang mit den eigenen Ressourcen
  • Flexibilität und Ideenreichtum bei der Suche nach Lösungen
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil

 

Wir bieten Ihnen:

  • umfangreiche, multiprofessionelle Intervision, Supervision und Fortbildung sind fester
    Bestandteil der Tätigkeit
  • die Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten und sich an der Weiterentwicklung
    des Zentrums in Landshut zu beteiligen
  • eine sehr gute Einbindung in ein qualifiziertes, wertschätzendes und offenes
    Fachteam und Anbindung an das Behandlungszentrum in München mit
    Fortbildungsinstitut und Forschungsabteilung
  • Bezahlung nach TVöD, betriebliche Altersvorsorge
  • Arbeitsort in der Außenstelle im „Herzen“ von Landshut

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Besonders Interessent*innen mit eigenen Erfahrungen von Flucht und Migration möchten wir ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Interesse?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bevorzugt per E-Mail bis 30.06.23 an miriam.geiser@refugio-muenchen.de. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung nur pdf-Anhänge an. Für
Rückfragen steht Ihnen Frau Geiser unter der Telefonnummer 0871/66 06 15 12 zur Verfügung.

 

 

Für unser Projekt zur Früherkennung besonders schutzbedürftiger Geflüchteter SoulCaRe in München
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

SOZIALPÄDAGOG*IN/-ARBEITER*IN (w/m/d)

In Vollzeit (39 Std.) Teilzeit möglich

 

 

Kurzbeschreibung des Projekts:

Unser Projekt dient der Früherkennung und Erststabilisierung psychisch erkrankter und/oder
belasteter geflüchteter Erwachsener, Kinder und Jugendlicher kurz nach der Ankunft in
München sowie deren Unterstützung bei der Sicherstellung ihrer besonderen psychosozialen
Bedürfnisse in Bezug auf ihre Unterbringung und im Asylverfahren. Im Rahmen einer
Projekterweiterung sollen zudem die besonderen Bedarfe von LSBTI*-Geflüchteten und
Opfern von Menschenhandel erfasst und Klient*innen diesbezüglich unterstützt werden.
Besonders belastete Klient*innen können zudem im Rahmen einer psychosozialen
Anhörungsvorbereitung gezielt im Asylverfahren begleitet werden. Das Team besteht aus
Psychotherapeut*innen/Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen und Psychosozialen
Peerberater*innen.

Zu Ihren wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Bedarfsorientierte Einzelfallberatung (Case-Management) von Asylbewerber*innen, die am Beginn ihres Asylverfahrens stehen und Weitervermittlung an geeignete Fachstellen
  • Asylverfahrensberatung
  • enge Fallkooperation mit Psycholog*innen/Psychotherapeut*innen und psychosozialen Peer-Berater*innen
  • Zusammenarbeit mit Dolmetscher*innen, Ärzt*innen, Sozialdiensten und psychologischen Diensten
  • Aktive Gestaltung der Netzwerkarbeit, durch Teilnahme an Arbeitskreisen und Kooperation mit migrationsrelevanten Behörden und Institutionen
  • Projektbezogene Verwaltungs- und koordinierende Tätigkeiten
  • Psychosoziale Anhörungsvorbereitung

 

Wir erwarten:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (BA/MA/Dipl.)
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team (Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Psychosoziale Peerberater*innen, Case-Manager*innen)
  • Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  • Erfahrung in der Arbeit mit verschiedenen sozio-kulturellen Kontexten
  • Kenntnisse im Asyl-, Aufenthalts- und Sozialrecht
  • Emotionale Belastbarkeit und reflektierter Umgang mit den eigenen Ressourcen
  • Flexibilität und Ideenreichtum bei der Suche nach Lösungen
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil

 

Wir bieten Ihnen:

  • umfangreiche, multiprofessionelle Intervision, Supervision & Fortbildung als fester Bestandteil der Tätigkeit
  • die Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten
  • eine sehr gute Einbindung in ein qualifiziertes, diverses, wertschätzendes und offenes Fachteam
  • Bezahlung nach TVöD und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge

 

Der Arbeitsort ist eine Kurzaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber*innen in München.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Besonders Interessent*innen mit eigenen Erfahrungen von Flucht und Migration möchten wir ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Interesse?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung an stefano.scala@refugio-muenchen.de. Bitte fügen
Sie Ihrer Bewerbung nur pdf-Anhänge (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) an. Für
Rückfragen steht Ihnen Herr Scala (Fachbereichsleitung) unter der Telefonnummer 0157/80590869 zur Verfügung.

 

 

Praktika bei Refugio München

 

Wir bieten Praktika in folgenden Bereichen:

Psychologie:

Wir bieten PTII-Praktika (600h Psychosomatik, 10-15h/Woche) im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten/zur Psychologischen Psychotherapeutin für Erwachsene. Ihre Bewerbung können Sie gerne an Frau Jenny Mika | jenny.mika@refugio-muenchen.de senden.

Praktika im Rahmen des Psychologiestudiums sind leider nicht möglich. Wir bitten Sie von Initiativbewerbungen abzusehen bzw. um Verständnis, dass wir diese nicht bearbeiten können.

Soziale Arbeit:

Wir können bis auf Weiteres kein Praktikum im Bereich soziale Arbeit in München anbieten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Initiativbewerbungen weder bearbeiten noch beantworten können.

Bei Interesse an einer Praktikumsstelle in unserer Außenstelle in Landshut für das praktische Studiensemester in den Bachelorstudiengängen Soziale Arbeit schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an landshut@refugio-muenchen.de.

 

Leider können wir keine Schülerpraktika oder Kurzzeitpraktika anbieten.

Bei Interesse für ein Praktikum schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an die genannte E-Mail Adresse. Bitte schicken Sie uns Ihren Lebenslauf, ein kurzes Motivationsschreiben und die Information, in welchem Semester Sie studieren. Wir melden uns dann bei Ihnen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir nicht jeder/m Interessierten einen Platz anbieten können.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vorab keine telefonischen Auskünfte erteilen können.

Wir können leider keine Initiativbewerbungen berücksichtigen. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich auf die hier ausgeschriebenen Stellen.