Gruppenangebot zum Umgang mit Schlafstörungen

Gruppenangebot zur Verbesserung des Schlafs für junge Afghanen (Dari)

STARS – Sleep Training Adapted for Refugees

Schlafstörungen stellen bei Geflüchteten ein häufiges und äußerst belastendes Problem dar. Aus der Forschung ist bekannt, dass Schlafstörungen als Frühwarnzeichen vor der Entwicklung anderer psychischer Erkrankungen (z. B. Depression, Posttraumatische Belastungsstörung) gesehen werden können. Gleichzeitig gehen sie sehr häufig mit anderen psychischen Erkrankungen einher und bleiben oft leider auch nach erfolgreicher Therapie anderer psychischer Erkrankungen bestehen. Von unseren Klient*innen werden sehr unterschiedliche Symptome berichtet: z. B. Ein- und Durchschlafstörungen, Alpträume, nächtliches Grübeln aber auch vielfach schlafbezogene Ängste etc.

Refugio München bietet dafür eine kultursensible Gruppentherapie zum Umgang mit Schlafstörungen an. Wir wollen einen niedrigschwelligen alltagsbezogenen Zugang ermöglichen und der Bandbreite schlafbezogener Probleme gerecht werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Schlafstörungen (z. B. Ein- und Durchschlafstörungen, Tagesmüdigkeit, verschobener Schlaf-Wach-Rhythmus, Alpträume, schlafbezogene Ängste)
  • Alter: 16-35 Jahre
  • Dari-sprechend (oder mit ausreichend Deutschkenntnissen und afghanischer Herkunft)
  • Männlich
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an den Gruppensitzungen
  • Teilnahmemöglichkeit nachmittags ab ca. 16 Uhr (Dauer 90min)


Rahmenbedingungen

  • 10 wöchentliche Sitzungen
  • Begleitung durch Dolmetscher (Sprache: Dari)
  • Geschlechts- und sprachhomogene Gruppe
  • Begleitende wissenschaftliche Evaluation (ausführliche Aufnahme- und Abschlussdiagnostik)


Ihre Ansprechpartnerin

Britta Dumser
Telefon: 089/ 98 29 57-12
E-Mail: britta.dumser@refugio-muenchen.de


Anmeldung

Die Anmeldung kann jederzeit erfolgen. Bitte nutzen Sie dafür unseren Anmeldebogen, den Sie hier herunterladen können und senden diesen per E-Mail an: britta.dumser@refugio-muenchen.de

Bitte beachten Sie, dass es sich um ein transdiagnostisches Angebot handelt, das sehr niedrigschwellig und nicht traumafokussiert gestaltet ist. Im Rahmen dieses zusätzlichen Gruppenprogramms von Refugio München können leider keine Befundberichte für das BAMF geschrieben und nicht automatisch Einzeltherapien im Anschluss an die Gruppe angeboten werden. Wir bitten Sie, dies bei der Anmeldung zu beachten.