Wir arbeiten in einem interdisziplinären und interkulturellen Team und profitieren so von verschiedenen Ansätzen und Denkweisen. Die Grundlage unserer Arbeit ist ein möglichst ganzheitlicher Blick auf den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Ressourcen.
Um in größerem Umfang und stärker ausdifferenziert den nicht ausreichend gedeckten Bedarfen unserer Zielgruppe zu begegnen, entwicklen wir Konzepte und Projekte, um uns und unsere Arbeit weiterzuentwickeln.
Wir wollen, dass unsere Arbeit über die Grenzen Münchens hinaus viele Menschen für die schwierige Lebenssituation von Geflüchteten sensibilisiert und wir uns gemeinsam für gleiche Rechte aller einsetzen. Wir arbeiten daran, dass kein Unterschied mehr gemacht wird zwischen Geflüchteten und Nicht-Geflüchteten. Alle sollen dieselben gesellschaftlichen Angebote wahrnehmen können. Insbesondere soll der flächendeckende Zugang zur psychotherapeutischen Regelversorgung gewährleistet sein.
Zwei unserer aktuellen von der EU geförderten Projekte stellen wir hier vor.