
In Deutschland wird angesichts der 1,9 Millionen Geflüchteter seit längerem die Frage nach einer effektiven psychosozialen Versorgung diskutiert. Die Gruppe der geflüchteten Menschen gilt als besonders vulnerabel, da etwa ein Viertel unter
psychischen Erkrankungen leidet. Bei der Frage nach einer sinnvollen Versorgung ist zu bedenken, dass für Migrierte im Allgemeinen eine Vielzahl von Barrieren im Gesundheitssystem existiert, die den Zugang zu psychosozialen Hilfsangeboten erschweren, beziehungsweise kaum zugänglich machen. Zudem herrscht eine regionale Ressourcenknappheit im deutschen Gesundheitssystem, insbesondere für psychisch kranke Geflüchtete. Es wird daher nach alternativen Versorgungsmodellen gesucht, die ermöglichen, Betroffene erst einmal möglichst frühzeitig nach Ankunft in Deutschland mit
niederschwelligen Angeboten zu unterstützen.
Diese Tagung hat sich zum Thema gemacht ein bewährtes Versorgungsmodell – das Stepped-Care Modell – vorzustellen und gemeinsam zu reflektieren. Die Grundidee dieses Modells besteht darin, Geflüchtete zuerst mithilfe allgemein
verfügbaren Behandlungsangeboten zu versorgen und erst bei fehlender Wirksamkeit mit intensiveren therapeutischen Interventionen zu behandeln. Dadurch können psychisch kranke Geflüchtete nach Ankunft in Deutschland auf
niederschwelligen Behandlungsebenen eine Unterstützung außerhalb psychiatrisch-psychotherapeutischer Krankenversorgungseinrichtungen erhalten. Erst bei manifesten Erkrankungen gibt es dann die Möglichkeit an die Expertentherapie
weiterzuleiten.
Beiträge dieser Tagung beschreiben beispielhaft verschiedene Unterstützungsangebote von Refugio München basierend auf dem Stepped-Care-Modell. Das Modell soll in einer Diskussionsrunde kritisch beleuchtet und Herausforderungen sowie
notwendige Rahmenbedingungen diskutiert werden.
Das ausführliche Programm entnehmen Sie bitte unserem Programmflyer: Dieser steht hier zum Download für Sie bereit.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt und die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung läuft nur über unseren Anmeldeformular.
Bitte lesen Sie sich vor Ihrer Anmeldung zu dem Seminar unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung durch.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.