Startseite

In den letzten Jahren hat sich der Diskurs über Geflüchtete massiv gewandelt. Nur der Bedarf an unserer Hilfe ist ungebrochen hoch. Wir halten Kurs, auch wenn der Sturm manchmal gewaltige Wellen schlägt.
Auch im Jahr 2024 war die Refugio Kunstwerkstatt ein Ort des kreativen Austauschs, des Miteinanders und des Vertrauens. Besonders die vielen Kooperationen, die gemeinsamen Aktionen im Stadtraum und die große Beteiligung unserer Teilnehmer*innen haben dieses Jahr zu einem besonderen gemacht.
Im Interview berichtet eine Mutter aus der Ukraine, wie sie durch das Refugio Elterntraining neue Sicherheit im Umgang mit ihren drei Söhnen gewinnen konnte.

Sie möchten Geflüchteten helfen, traumatische Erlebnisse zu überwinden?

Aktuelles

 

Zwischen Auswahl und Hoffnung – wie wir Therapieplätze vergeben

Zwischen Auswahl und Hoffnung

Leider haben wir zu wenig Therapieplätze und müssen über Dreiviertel aller Anfragen im Erwachsenenbereich ablehnen – eine der schwersten Aufgaben für unser Team - wie wir Therapieplätze vergeben.
Schutzlos auf der Flucht – unbegleitete minderjährige Geflüchtete

Schutzlos auf der Flucht

Unbegleitete Kinder und Jugendliche sind den Gefahren auf der Flucht besonders schutzlos ausgeliefert und kommen oft schwer traumatisiert in Deutschland an. Unser Fachbereich für Kinder und Jugendliche betreut einige junge Klient*innen, die minderjährig ohne Eltern gekommen sind.
projekte

Ein faires Asylverfahren

Gerade in dieser existenziellen Situation stehen Asylsuchende einem komplexen und von juristischer Sprache geprägten Prozess gegenüber. Deshalb ist die Asylverfahrensberatung von entscheidender Bedeutung.
Früherkennung als Schlüssel zum Schutz

Früherkennung als Schlüssel zum Schutz

Ein zentrales Instrument zum Schutz vulnerabler Gruppen ist die Früherkennung besonders schutzbedürftiger Geflüchteter. Dazu gehören unter anderem psychisch erkrankte und/oder traumatisierte Asylsuchende, sowie Opfer von Menschenhandel oder LGBTIQ*-Geflüchtete.

Refugio München

Viele Menschen mit Fluchterfahrung sind traumatisiert und benötigen psychosoziale Beratung und Therapie. Nur die wenigsten von ihnen erhalten jedoch eine angemessene Behandlung. Wir ermöglichen ihnen psychische Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe.

Refugio München ist ein Beratungs- und Behandlungszentrum für Menschen mit Fluchterfahrung. Unsere vielseitigen psychosozialen, therapeutischen und pädagogischen Angebote richten sich an den spezifischen Bedürfnissen von Menschen mit Fluchterfahrung aus. Bei Bedarf arbeiten wir mit Dolmetscher*innen.

Seit 1994 helfen wir Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und Folter geflohen sind und auf der Flucht Schreckliches erleben mussten. Wir helfen pro Jahr ca. 3.000 geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, traumatische Erlebnisse und die Herausforderungen einer neuen Lebenssituation in Deutschland zu bewältigen.

Der Erfolg der Arbeit von Refugio München beruht dabei auf der hohen Fachlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dem außergewöhnlichen Engagement vieler Ehrenamtlicher sowie auf der interdisziplinären Vernetzung im lokalen, bundesweiten und europäischen Bereich.